Infektionsrisiko von 2019-nCoV
Quelle: Robert Koch Institut
Stand 02.02.2020
.
Kontaktpersonen der Kategorie I („höheres“ Infektionsrisiko)
Personen mit kumulativ mindestens 15-minütigem Gesichts- („face-to-face“) Kontakt,
z.B. im Rahmen eines Gesprächs. Dazu gehören z.B. Personen aus Lebensgemeinschaften im selben Haushalt.
Personen mit direktem Kontakt zu Sekreten oder Körperflüssigkeiten, insbesondere zu respiratorischen Sekreten eines bestätigten 2019-nCoV-Falls, wie z.B. Küssen, Kontakt zu Erbrochenem, Mund-zu-Mund-Beatmung, Anhusten, Anniesen, etc.
Medizinisches Personal mit Kontakt zum bestätigten 2019-nCoV-Fall
im Rahmen von Pflege oder medizinischer Untersuchung (≤ 2m), ohne verwendete Schutzausrüstung. Kontaktpersonen eines bestätigten 2019-nCoV-Falles im Flugzeug:
Passagiere,
die in derselben Reihe wie der bestätigte 2019-nCoV-Patient oder in den zwei Reihen vor oder hinter diesem gesessen hatten, unabhängig von der Flugzeit.
Crew-Mitglieder oder andere Passagiere, sofern eines der anderen Kriterien zutrifft (z.B. längeres Gespräch; o.ä.).
Unter dem Ziel einer frühzeitigen Identifizierung infizierter Kontaktpersonen wird – abhängig von der Verfügbarkeit entsprechender Daten – empfohlen, eine Kontaktpersonennachverfolgung zu initiieren, wenn der Flug innerhalb der letzten 28 Tage stattgefunden hat (2 x maximale Dauer der Inkubationszeit).
Kontaktpersonen der Kategorie II (geringeres Infektionsrisiko)
Personen, die sich im selben Raum wie ein bestätigter 2019-nCoV-Patient aufhielten,
z.B. Klassenzimmer, Arbeitsplatz, jedoch keinen kumulativ mindestens 15-minütigem Gesichts- („face-to-face“) Kontakt mit dem 2019-nCoV-Fall hatten.
Personen im selben Flugzeug wie ein bestätigter 2019-nCoV-Fall,
die jedoch mehr als 2 Reihen vor oder hinter dem bestätigten 2019-nCoV-Fall gesessen hatten und keinen sonstigen, relevanten Kontakt hatten.
Familienmitglieder,
die keinen mindestens 15-minütigen Gesichts- (oder Sprach-) kontakt hatten.
Laborpersonal,
welches mit vermehrungsfähigen 2019-nCoV arbeitet, sofern adäquate Schutzmaßnahmen eingehalten werden.
Medizinisches Personal,
welches sich im selben Raum wie der 2019-nCoV-Patient aufhielt, aber eine Distanz von 2 Metern nie unterschritten wurde.
Medizinisches Personal,
mit
Kontakt ≤ 2 m (z.B. Fall im Rahmen von Pflege oder medizinischer Untersuchung),
wenn eine adäquate Schutzbekleidung während der gesamten Zeit des Kontakts
gemäß Kategorie I getragen wurde
Synopse Kategorie I und II
I | II | |
Art der Kontaktperson | Person mit ≥15 Min face-to-face Kontakt | <15 Min |
Direkter Kontakt zu Sekreten | – | |
Med. Personal ≤2m, nach Kontakt mit Fall ohne vollständige Schutzausrüstung | Med. Personal, >2m Med. Personal ≤2m, mit Schutzausrüstung | |
Flugzeug: innerhalb 2 Reihen davor/dahinterCrew, wenn eines der anderen Kriterien greift |
>2 Reihen, Crew | |
Ermittlung, namentliche Registrierung durch GA | Ja | Ja (optional) |
Info zu Krankheit, Übertragung | Ja | Ja (optional) |
Kontaktreduktion | Reduktion der Kontakte zu anderen Personenhäusliche Absonderung (unter Abwägung der Möglichkeiten und nach Risikobewertung des Gesundheitsamtes) | Reduktion der Kontakte zu anderen Personen, z.B. freiwillige häusliche Absonderung nahelegen |
Gesundheitsüberwachung | tägliche Kontaktaufnahme durch Gesundheitsamt2x täglich Messung der Körpertemperatur, Tagebuch zu Symptomen | NeinNein Nach 14 Tagen: Abmeldung bei GA |
ab Symptomatik: Kontakt zu GAKontaktpersonen notieren | ab Symptomatik: Kontakt zu GAKontaktpersonen notieren |